In NÖ gibt es als einziges österr. Bundesland ein spezielles Umwelt.Wissen Beratungsteam für Schulen.
Dieses Team unterstützt ÖKOLOG-Schulen in Form einer Prozessbegleitung auf dem Weg der Ökologisierung.
Allen Umwelt.Wissen.Schulen steht dieses Team sowie die Umwelt.Wissen EXPERTINNEN für Fachberatungen zur Verfügung. Dabei kann es um neue Schwerpunktsetzungen, fachspezifischen Informationen und/oder Abstimmungen innerhalb der Schule bzw. mit dem Schulumfeld, wie Eltern, Gemeinde, Vereinen gehen.
Auch kostenlose, moderierte Umwelt.Wissen CHECKS mit Ergebnisprotokoll können in Anspruch genommen werden.
Sie sind haben Fragen zur Beratung? Bitte kontaktieren Sie
Mag. Dr. Margit H. Meister (Team-Leitung) kontakt@umweltwissen.at, 02742 9005 - 15210 oder
DI Angela Rosenthaler (Team-Koordinatorin) angela.rosenthaler@dieumwelt.at, 0676/8424655 22
Umwelt.Wissen Beraterinnen im Schuljahr 2022/23
Von links: Dr. Heidi Suttner, DI Gerlinde Handlechner, DI Angela Rosenthaler (hinten),DI Ilse Wrbka-Fuchsig (vorn), Mag. (FH) DI Judith Schachinger, Dr. Gabriele Hrauda (hinten), Lisa Schawerda (vorn), Sandra Nebel, Veronika Fichtinger, BEd;
Unterstützung bei Einreichungen/Förderansuchen
Förderung der Umweltzeichen-Zertifizierung in NÖ nur für Umwelt.Wissen.Schulen
Sie sind interessiert oder haben Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns unter
kontakt@umweltwissen.at oder 02742 9005 - 15210 [Dr. Margit H. Meister]
Die Angebote für das aktuelle Schuljahr werden immer bei der Umwelt.Wissen TAGUNG erstmals bekannt gegeben. Die anwesenden PädagogInnen können sich dann sofort für kostenlose Workshops, die Kids Tage, .... anmelden.
Unter dem Motto „Mit voller Power vom Wissen zum Tun“ werden SchülerInnen der 5. - 8. Schulstufe spannende Workshops sowie zahlreiche interaktive Stationen zu Umwelt-, Klima- und Energiethemen angeboten. Sie haben dabei die Möglichkeit, diese Themen auf spannende Art und Weise zu erforschen und ForscherInnen kennen zu lernen.
2019 & 2020 waren an drei Tagen insgesamt ca. 1.000 SchülerInnen an der BOKU in Tulln und 2021 wurde zwei Tage Online-Programm angeboten.
KIDS TAGE im Schuljahr 2022/23
Die nächsten finden am 14. und 15. Februar 2023 an der Fachhochschule Wiener Neustadt statt. Voranmeldungen sind bereits möglich!
Alle Infos dazu unter:
Für das Schuljahr 2022/23 wurde ein neues Angebot entwickelt, das zum aktuellen Schwerpunktthema "Klima.Wandel.Wissen" passt.
Der Start erfolgte wie in den Vorjahren bei der Umwelt.Wissen TAGUNG. Sie fand am 20.10.2022 unter dem Titel "KLIMA.WANDEL.WISSEN zum Weiterdenken und Weitergeben" im WIFI St. Pölten statt. Die Tagungsnachlese finden Sie hier
wird für Projekte mit direktem Bezug zu Klimawandel bzw. Klimaschutz vergeben.
Sie können über diesen Gutschein frei verfügen - Workshop, Materialien, .......... -, aber die Unterstützung muss den SchülerInnen zugutekommen.
Die Überweisung erfolgt nach Durchführung des Projekts und einer Veröffentlichung mit Einbindung unseres Logos, wie z.B. auf der Schul-Website, auf Social Media, in einer Zeitung (Gemeindezeitung, NÖN,….) .
Eine Kopie oder Screenshot an: kontakt@umweltwissen.at
Kein weiterer Bericht nötig!
Anmeldungen
https://www.umweltwissen.at/anmeldung.asp?Event=88
Die Anmeldefrist für den Gutschein endet am 19. Februar 2023, sofern das dafür vorgesehene Budget noch nicht ausgeschöpft ist.
Seite 1 / 1 |
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Mag. Dr. Margit Helene Meister
Telefon +43 2742 9005-15210
Fax +43 2742 9005-14350