In NÖ gibt es als einziges österr. Bundesland ein spezielles Umwelt.Wissen Beratungsteam für Schulen.
Dieses Team unterstützt ÖKOLOG-Schulen in Form einer Prozessbegleitung auf dem Weg der Ökologisierung.
Allen Umwelt.Wissen.Schulen steht dieses Team sowie die Umwelt.Wissen EXPERTINNEN für Fachberatungen zur Verfügung. Dabei kann es um neue Schwerpunktsetzungen, fachspezifischen Informationen und/oder Abstimmungen innerhalb der Schule bzw. mit dem Schulumfeld, wie Eltern, Gemeinde, Vereinen gehen.
Auch kostenlose, moderierte Umwelt.Wissen CHECKS mit Ergebnisprotokoll können in Anspruch genommen werden.
Sie sind haben Fragen zur Beratung? Bitte kontaktieren Sie
Mag. Dr. Margit H. Meister (Team-Leitung) kontakt@umweltwissen.at, 02742 9005 - 15210 oder
Lisa Schawerda (Team-Koordinatorin) lisa.schawerda@bildungsschmiede.at, 0664 91 27 338
Umwelt.Wissen Beraterinnen im Schuljahr 2019/20
1. Reihe v.li.: DI Angela Rosenthaler, DI Gerlinde Handlechner, Dr. Gabriele Hrauda, Veronika Fichtinger, Katharina Kratochwill;
2. Reihe v.li. : Ulrike Mittermüller BSc, Mag. (FH) DI Judith Schachinger, Lisa Schawerda (Teamkoordinatorin), DI Ilse Wrbka-Fuchsig;
Unterstützung bei Einreichungen/Förderansuchen
Förderung der Umweltzeichen-Zertifizierung in NÖ nur für Umwelt.Wissen.Schulen
Sie sind interessiert oder haben Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns unter
kontakt@umweltwissen.at oder 02742 9005 - 15210 [Dr. Margit H. Meister]
Die Angebote für das aktuelle S c h u l j a h r werden immer bei der Umwelt.Wissen TAGUNG erstmals bekannt gegeben. Die anwesenden PädagogInnen können sich dann sofort für kostenlose Workshops, Kids Tage, .... anmelden.
Die KIDS TAGE 2020 fanden glücklicherweise noch im Februar mit 1.000 Kids statt.
Die drei Tage an der Universität für Bodenkultur am Standort in Tulln gaben Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit, auf spannende Art Umwelt-, Klima- und Energie-, sowie Ernährungsthemen zu erforschen und Organisationen kennen zu lernen, die in diesen Themenfeldern aktiv sind.
KIDS TAGE im Schuljahr 2020/21
Die für Februar 2021 geplanten KIDS TAGE wurden in den September 21 verschoben, da das Veranstaltungssetting, bedingt durch die COVID-19 Pandemie, in der der gewohnten und beliebten Form nicht durchgeführt werden konnte.
Letztendlich wurden sie am 28. und 29. September 2021, in Kooperation mit dem Universitäts- und Forschungszentrum der BOKU in Tulln ONLINE durchgeführt.
Die nächsten KIDS TAGE im Schuljahr 2021/22 sind für Februar an der FH Wr. Neustadt geplant, werden aber Pandemie bedingt möglicherweise wieder in den September verschoben. Unser großes Ziel wäre, die Veranstaltung vor Ort durchführen zu können.
Für das Schuljahr 2019/20 wurden die neuen Workshops bei der Umwelt.Wissen Tagung bekannt gegeben. Anmeldungen konnten gleich vor Ort erfolgen.
Es wurde ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt und ein besonders großes, kostenloses Workshop-Paket geschnürt, das allen Schulen angeboten wurde.
Bedingt durch die COVID-19 Pandemie mussten manche Workshops storniert werden. Diese können in Schuljahr 20/21 durchgeführt werden.
Näheres dazu und Voranmeldung für unser spezielles Angebot - mehr wird noch nicht verraten! - bei der Umwelt.Wissen ONLINE-TAGUNG am 3.11.2021
"Biodiversität im Zeichen des Klimawandels"
Je mehr Personen in einem Raum sind, um so schneller verschlechtert sich die Raumluft. Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen usw. sind die Folge.
Durch korrektes Stoß-Lüften profitieren LehrerInnen wie SchülerInnen.
Dieses sehr einfache Gerät hilft zu erkennen, wann und wie lange eine Raumdurchlüftung nötig ist.
Kostenloses Ausborgen der CO2-Ampel für Umwelt.Wissen.Schulen ab sofort möglich.
Das Alarmsystem der CO2-Ampel kann vielleicht auch daran erinnern - jetzt, wenn es kälter wird und die Fenster geschlossen sind -, dass Lüften auch zur Unterdrückung der COVID-19-Pandemie nötig wäre.
Wichtig ist natürlich auch die richtige Raumtemperatur und daher liefern wir gleich ein einfaches Gerät mit, das die Temperatur aufzeichnet. So können ganz einfach die Temperaturverläufe (vor und nach dem Lüften, Tag-Nacht, Wochenende, Ferien), als Werte wie auch als Grafik dargestellt, verfolgt werden.
Kostenloses Ausborgen der CO2-Ampel & des Temperatur-Datenloggers für Umwelt.Wissen.Schulen ab sofort möglich.
Bestellung per E-Mail an kontakt@umweltwissen.at
Bitte die Adresse der Schule für Postversand angeben - vielen Dank!
Seite 1 / 1 |
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Mag. Dr. Margit Helene Meister
Telefon +43 2742 9005-15210
Fax +43 2742 9005-14350