21.01.2021 / FORTBILDUNG
1. AUSWAHL DES/DER WEBINARS/E - Inhalte siehe unten bzw. auf Infoblatt
2. ANMELDUNG per Mail an: irene.treitner@haup.ac.at
Bitte unbedingt angeben: TITEL und TERMIN des WEBINARS VOR- und NACHNAME und BUNDESLAND
00:00:00 / AKTUELLES
Lesen Sie alles zum Thema "Nachhaltig Einkaufen in Zeiten des Klimawandels" sowie Spannendes und Interessantes zu Natur, Energie und nachhaltigem Leben unter www.umweltundenergie.at !
Bestellen Sie auch kostenlos Ihr Abonnement vom gedruckten NÖ UMWELTMAGAZIN und bleiben Sie fünf mal im Jahr am Laufenden in Niederösterreichs Umweltbelangen.
23.12.2020 / AKTUELLES
von MMag. Dr. Mario Liftenegger, BAfEP Liezen
https://wke.lt/w/s/NQarMa
https://www.umweltwissen.at/katalog.asp
im Auftrag der ESA werden enorme Mengen an Satellitendaten aufbereitet und leicht verständlich dargestellt - Klimawandel zum Begreifen! Die meisten der Inhalte der Website sind in Englisch. (ab 9. Schulstufe)
Hier der Link zum Tool: https://ubilabs.net/de/projekte/ESA
Digitale Wissenschaftsvermittlung auf Youtube!
https://www.umweltbildung.at/cms/praxisdb/index.htm
https://www.umweltbildung.enu.at/infomaterialien-unterrichtsmaterialien-methoden-und-vortraege
https://www.wir-leben-nachhaltig.at/start/
https://www.klimabuendnis.at/aktuelles/online-bildungsmaterialien
Gemeinschaftsprojekt von BAOBAB, FORUM Umweltbildung, KommEnt, Südwind und Welthaus Graz
https://bildung2030.at/
Regelmäßig Webinare zum ökologischen Gärtnern:
https://www.naturimgarten.at/newsletter/beitrag/unser-angebot.html
von DI Dr. Andrea Weber, Holzpädagogik
https://www.youtube.com/watch?v=pqy_nz44idM&feature=youtu.be
24.02.2021 / AKTUELLES
Noch Plätze speziell für NÖ SchülerInnen bzw. Jugendliche ab 16 Jahren
für die Green Days 2021 verfügbar – jetzt rasch anmelden!
Die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP organisiert vom 24.-26. Februar bereits zum 10. Mal die Green Days. Erstmals können dabei über 200 Schüler*innen aus ganz Österreich ONLINE zusammenkommen, um sich weiterzubilden, auszuprobieren, Expert*innen kennenzulernen und sich einen Überblick zu verschaffen, was der Umweltbereich in Österreich zu bieten hat. Die Teilnehmer*innen erwartet ein vielfältiges Programm in Form von Workshops, Live-Exkursionen, Vorträgen und Orientierungsräume.
Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung unter: https://www.jugendumwelt.at/de/programme/green-days-2021
11.12.2020 / AKTUELLES
Die PH Niederösterreich bietet auf der Seite www.lernendigital.at Hilfestellungen zur Umsetzung des 8-Punkte-Plans für den digitalen Unterricht.
Eine gute Hilfestellung zur Implementierung digitaler Medien in den Unterricht, die didaktische Überlegungen, die Nutzung von Lernplattformen und Videokonferenztools, das Erstellen von Erklärvideos, Projektideen aber auch Tipps für Eltern enthält.
23.12.2020 / AKTUELLES
Mach dein Freiwilliges Umweltjahr bei der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP 2021/22 und engagiere dich 6-12 Monate bei gemeinnützigen Organisationen in ganz Österreich.
Auch als Zivildienstersatz möglich!
Anmeldeschluss ist der 10. März 2021.
Weitere Infos unter www.fuj.at
Das FUJ wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Verkehr, Innovation und Technologie sowie allen Bundesländern gefördert
24.11.2020 / FORTBILDUNG
Fortbildungsveranstaltungen für Pädagoginnen und Pädagogen im Sommersemester 2021 zu verschiedenen Umweltthemen der Energie- und Umweltagentur - eNu.
Die Seminare finden in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Krems sowie der Abteilung Kindergärten statt.
Die Nachmeldung ausserhalb der Anmeldefrist ist direkt über die eNu möglich: umweltbildung@enu.at
Angeboten werden neben neuen Workshops zum Thema "Unser Klima & Ich" oder einer Exkursion Naturvermittlung in der Doislau - „Magere Wiese und Au-Wald“ auch altbewährtes rund um das Thema "Essen & Trinken – ausgewogen und nachhaltig" und noch einiges mehr.
Foto: © www.pov.at
00:00:00 / AKTUELLES
Eine Linksammlung von MMag. Dr. Mario Liftenegger, BAfEP Liezen
https://wke.lt/w/s/NQarMa
Bild von ejaugsburg auf Pixabay
25.03.2021 / FORTBILDUNG
Das erste von sechs Regionalen Bildungs- und Vernetzungstreffen führt in die Sonnenwelt mit der neuen Sonderausstellung.
Diese regionalen Weiterbildungsveranstaltungen werden jährlich in Kooperation von ÖKOLOG NÖ und Umwelt.Wissen NÖ für PädagogInnen in NÖ organisiert.
Es sind LehrerInnen aller Schularten und -stufen herzlich willkommen. Es ist dafür keine Mitgliedschaft in einem ökologischen Schulnetzwerk notwendig.
Anmeldung über die PH-NÖ in der Zeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
unter diesem Link: https://www.ph-online.ac.at/ph-noe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=243596&pSpracheNr=1
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Christiane Sigmund B.Ed.,
christiane.sigmund@ph-noe.ac.at
22.04.2021 / FORTBILDUNG
Das zweite von sechs Regionalen Bildungs- und Vernetzungstreffen führt in die Region Niederösterreich Süd.
Diese regionalen Weiterbildungsveranstaltungen werden jährlich in Kooperation von ÖKOLOG NÖ und Umwelt.Wissen NÖ für PädagogInnen in NÖ organisiert.
Es sind LehrerInnen aller Schularten und -stufen herzlich willkommen. Es ist dafür keine Mitgliedschaft in einem ökologischen Schulnetzwerk notwendig.
Anmeldung über die PH-NÖ in der Zeit von 15.12.2020 bis 18.01.2021
unter diesem Link: https://www.ph-online.ac.at/ph-noe/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=243662&pSpracheNr=1
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Christiane Sigmund B.Ed.,
christiane.sigmund@ph-noe.ac.at
Termin: Donnerstag, 22. April 2021, 14.30 bis 18.00 Uhr
Ab 13.30 findet die Auszeichnungsveranstaltung für ÖKOLOG-Schulen statt - Begrüßung neuer Schulen, Ehrung langjähriger Schulen.
Ort: NMS Scheiblingkirchen, Schulgasse 100, 2831 Scheiblingkirchen
Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, Zi 16.413
3109 St. Pölten, Österreich
Mag. Dr. Margit Helene Meister
Telefon +43 2742 9005-15210
Fax +43 2742 9005-14350